Gestern gab es auf ausdrücklichen Wunsch eines unserer Lieblingsessen:
Kaninchen
Kategorien: Fleisch
Menge: 2 Portionen
Zutaten:
2 Kaninchenkeulen
3-4 Zweige Thymian
Butterschmalz zum Anbraten
1 Zweig Rosmarin
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
ca 1 Ltr. Kalbsfond
2 Teel. Speisestärke
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Kaninchenkeulen salzen und pfeffern. In Butterschmalz anbraten. Zum Ende des Anbratens die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben. Mit wenig Kalbsfond ablöschen. Kräuter dazugeben und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur schmoren bis die Flüssigkeit ganz verdampft ist. Wieder wenig Kalbsfond (ca. 1-2 cm hoch) angiessen. Diesen Vorgang wiederholen. Nach ca. 45 Minuten sind die Keulen fertig und butterzart. Ca. 200 ml Kalbsfond angiessen und den Bratensatz gründlich lösen. Die Flüssigkeit durch ein feinmaschiges Sieb passieren und zurück in die Pfanne oder einen Topf geben. Mit angerührter Speisestärke zur gewünschten Konsistenz binden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wobei ich meist nicht mehr salzen muss, weil durch das ständige Einkochen die Sauce geschmacklich sehr konzentriert ist.
Den Rotkohl bereite ich immer noch am Liebsten nach dem Rezept meiner Mutter zu:
Rotkohl
Titel: Rotkohl
Kategorien: Gemüse
Menge: 1 Rezept
Zutaten:
1 dicker Rotkohl
3 Boskop Äpfel
2 Essl. Gänseschmalz
10 Nelken
4 Lorbeerblätter
1 1/2 Essl. Zucker
1 1/2 Teel. Salz
1 Schuss Rotweinessig
1 Teel. gehäuft Speisestärke mit ein wenig kaltem Wasser angerührt
Zubereitung:
Rotkohl in Streifen schneiden. Ich mache das auf dem Gurkenhobel, allerdings nicht zu dünn eingestellt. Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, vierteln und jedes Viertel noch zwei mal durchschneiden. Alle Zutaten in einem großen Topf mischen und ca. 2 fingerhoch Wasser einfüllen. Ich koche ihn im Dampfdrucktopf. Wenn das Druckventil öffnet ca. 15 Minuten. Normale Kochzeit im Topf wird ca. 1 Stunde betragen. Am Ende der Kochzeit die Flüssigkeit mit etwas angerührter Speisestärke binden.
Kommentar verfassen